Karriereplanung
Karriere = Fahrweg (lat.: via carraria), heute: Berufsweg, beruflicher Aufstieg
Meine Kunden kommen mit unterschiedlichen Fragestellungen, um ihre Karriere bzw. ihren Berufsweg zu planen.
Karriere-Fragen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung:
- „Ich will mich weiterentwickeln. Was sind attraktive Ziele zur beruflichen Weiterentwicklung für mich? Wie erreiche ich sie?“
- „Wie bringe ich mich für qualifiziertere Aufgaben ins Gespräch? Wie gewinne ich mehr Selbstbewusstsein, Sichtbarkeit und Einfluß?“
- „Meine berufliche Entwicklung ist zum Stillstand gekommen. Was kann ich tun, damit es weitergeht?“
- „Wie kann ich meine Stärken besser nutzen und mein Potenzial im Beruf optimal entfalten?“
Karriere-Fragen zum beruflichem Aufstieg in Führungs- und Management-Aufgaben
- „Ich will Karriere machen. Welche Möglichkeiten habe ich? Welches Karriereziel setze ich mir?“
- „Was bedeutet für mich Karriere? Welche Erwartungen und Herausforderungen kommen auf mich zu, wenn ich mich dafür entscheide?“
- „Will ich Karriere im Unternehmen? Passt ein beruflicher Aufstieg zu meiner Lebensplanung?“
- „Möchte ich Führungsverantwortung übernehmen? Welche Kompetenzen brauche ich als Chef?“
- „Wie erreiche ich mein Karriereziel? Welche Kompetenzen muss ich aufbauen? Wie vermarkte ich mich und mein Potenzial?“
Erfolg im Beruf braucht Planung, Motivation und Kompetenz.
Was ist Ihr Karriereweg?
In der Karriereberatung bringen wir Klarheit in Ihre Erwartungen an Ihre Karriere und Ihre Ziele. Wir konkretisieren die zu Ihnen passenden nächsten Schritte. Abhängig davon nutzen wir Elemente aus dem folgenden Methodenbaukasten:
- Zielentwicklung: den inneren Kompass ausrichten
Entwicklung von persönlicher Vision, Leitbild und innerem roten Faden, Erarbeitung von Lösungen, Perspektiven und klaren Zielen - Ziele erreichen
Motivation, Zielepyramide, Der erste Schritt, Flexibel navigieren bei Widerständen, Richtig scheitern, (Teil-)Erfolge feiern - Positionierung und Selbstvermarktung
Profilarbeit, Sicheres Auftreten, Elevator Pitch, Netzwerken, Beziehungsgestaltung - Vorbereitung und Start in die erste Führungsrolle
Führungsinstrumente und -kompetenzen, Vorbereitung auf die neue Stelle, Erwartungsklärung, Die ersten 100 Tage - Erfolgreiche Verbindung von Beruf- und Privatleben:
siehe auch: Resilienz, Work-Life, Selbstfürsorge - Weitere Methodenbausteine:
siehe auch: Berufliche (Neu)Orientierung, Berufung: dem inneren roten Faden folgen